Nachricht des Vorstandsvorsitzenden

Sehr geehrte Stakeholder,

Das Jahr 2024 stellte eine entscheidende Übergangsphase dar, in der die globale Wirtschaft durch Maßnahmen zur Bekämpfung der Inflation geprägt wurde und ein neues Gleichgewicht angestrebt wurde. Die anhaltend hohe Inflation führte zu deutlichen Differenzierungen zwischen den wichtigsten Volkswirtschaften.

Auch wenn die entschlossenen politischen Maßnahmen zur Stabilisierung der Märkte insgesamt eine positive Grundlage für die Wirtschaft schufen, hielten sich die wirtschaftlichen Risiken aufgrund globaler Konflikte, Kriege und zunehmender geopolitischer Spannungen auf hohem Niveau. Strategischer Wettbewerb und protektionistische Maßnahmen erschwerten zusätzlich den internationalen Handel und beeinträchtigten Investitionsentscheidungen, was die Unsicherheit weiter erhöhte. Trotz dieser Herausforderungen setzte sich der grüne wirtschaftliche Transformationsprozess im Zentrum der Energiewende fort. Laut Daten der Internationalen Energieagentur beliefen sich die Investitionen im Energiesektor im Jahr 2024 auf 3,2 Billionen US-Dollar. Davon entfielen 2 Billionen US-Dollar auf saubere Energien – darunter erneuerbare Energien, Kernenergie, Speicherlösungen, Energieeffizienz, Elektrifizierung, emissionsarme Brennstoffe sowie Infrastruktur für Übertragung und Verteilung.

Als Kibar-Gruppe haben wir das Jahr 2024 dank unserer Anpassungsfähigkeit, Agilität und unseres innovativen Ansatzes mit soliden finanziellen Ergebnissen abgeschlossen. Durch effektives Risikomanagement und strategische Entscheidungsprozesse konnten wir unser stabiles Wachstum fortsetzen und unsere Investitionen weiter ausbauen. In der Freihandelszone Freeport East in der britischen Region Suffolk errichten wir derzeit eine neue Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von 45 Millionen Pfund. Durch diese Investition leisten wir mit logistikzentrierten und energieeffizienzorientierten Projekten einen Beitrag zu den grünen Gebäudetrends im Vereinigten Königreich und in Europa. Wir setzen unsere Investitionen in erneuerbare Energien fort. Wir setzen unsere Investitionen in erneuerbare Energien fort und haben in Karaman ein Solarstromkraftwerk mit einer installierten Leistung von 10 MW in unser Portfolio aufgenommen. Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Aktivitäten im Bereich Mobilität sind wir in eine Partnerschaft mit dem weltweit führenden Motorradhersteller Royal Enfield eingegangen und haben das Unternehmen K-Rides gegründet, um Modelle verschiedener Segmente auf dem türkischen Markt einzuführen. All unsere Investitionen tätigen wir mit einem ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die wirtschaftliche Leistung, sondern auch Aspekte des sozialen und ökologischen Kapitals berücksichtigt. Wir sind überzeugt, dass ein rein gewinnorientiertes Geschäftsmodell langfristig nicht nachhaltig ist – echte Nachhaltigkeit lässt sich nur durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt erreichen.

Wir arbeiten daran, einen noch größeren Mehrwert für die Gesellschaft, unsere Mitarbeitenden und Geschäftspartner zu schaffen. Die „Kibar-Gruppe 2030-Nachhaltigkeitsstrategie“, der „Aktionsplan für den grünen Wandel der Kibar-Gruppe“ sowie unsere sektorspezifischen Fahrpläne bilden eine solide Grundlage für unseren grünen Transformationsprozess. Sie wurden unter Berücksichtigung des Pariser Abkommens, der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, des Europäischen Grünen Deals und internationaler Nachhaltigkeitsstandards entwickelt. In diesem Zusammenhang arbeiten wir aktiv daran, bis zum Jahr 2050 das Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft – eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung dieses Ziels – verfolgen wir ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Produktionsmodell. Dank unserer starken F&E-Infrastruktur, einer gelebten Innovationskultur und technologischer Kompetenz entwickeln wir innovative und nachhaltige Produkte. Wir handeln im Bewusstsein, dass ökologische Auswirkungen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette auf ein Minimum reduziert werden müssen. Unsere transparenten Entscheidungsprozesse und Rechenschaftsmechanismen bilden das grundlegende Prinzip unserer Kommunikation mit den Stakeholdern. Wir verfolgen einen vorausschauenden Ansatz in den Bereichen der Nachfrageentwicklung und der Transformation des Finanzsystems und übernehmen dabei aktiv Verantwortung.

Seit über einem halben Jahrhundert ist unsere qualifizierte Belegschaft – ein starkes Team von 5.000 Mitarbeitenden – zweifellos die größte Kraft hinter unserem Erfolg. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Mitarbeitenden den Wandel, den wir als Geschäftsstrategie und nicht nur als Verpflichtung zur Anpassung verstehen, aktiv gestalten und als Führungskräfte vorantreiben werden. Ich danke unseren Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und allen Stakeholdern, die uns bei der Schaffung nachhaltiger Werte unterstützt haben.

Ali Kibar
Vorsitzender des Verwaltungsrats